Hans Walser, [20230809]

DIN-Format und Goldener Schnitt

1     Worum es geht

Link zwischen dem DIN-Format und dem Goldenen Schnitt

2     Konstruktion

Den Katheten eines rechtwinkligen Dreieckes setzen wir Rechtecke im DIN-Format, also mit dem Seitenverhältnis √2:1, auf der Schmalseite an (Abb. 1).

Anschließend zeichnen wir zwei Kreise. Deren Zentren sind die Eckpunkte mit den spitzen Winkeln des rechtwinkligen Dreiecks, und die Radien die Diagonalen des jeweiligen angesetzten DIN-Rechteckes.

Ein Bild, das Farbigkeit, Screenshot, Grafiken, Grafikdesign enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Abb. 1: Konstruktion

In der Situation der Abbildung 1 haben die beiden Kreise zwei Schnittpunkte.

Wie ändert sich das Schnittpunktverhalten bei Veränderung des rechtwinkligen Dreieckes (Abb. 2)?

Abb. 2: Variation des rechtwinkligen Dreieckes

3     Spezielle Situationen

3.1     Berührung links

Die Abbildung 3 zeigt die Situation, in der sich die beiden Kreise links berühren. Das zu einem Rechteck ergänzte rechtwinklige Dreieck ist ein Hochgoldenes Rechteck mit dem Seitenverhältnis Φ2:1. Dabei ist Φ = (1+√5)/2 ≈ 1.618 der Goldene Schnitt. Die Radien der beiden Kreise verhalten sich ebenfalls wie Φ2:1. Der Goldene Schnitt erscheint in den mit Major (rot) und Minor (blau) markierten Strecken.

Ein Bild, das Farbigkeit, Screenshot, Grafiken, Design enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Abb. 3: Berührung links

3.2     Symmetrische Situation

Die Abbildung 4 zeigt die symmetrische Situation mit einem rechtwinklig gleichschenkligen Dreieck. Der Goldene Schnitt erscheint in den mit Major (rot) und Minor (blau) markierten Strecken.

Ein Bild, das Farbigkeit, Grafiken, Reihe, Design enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Abb. 4: Symmetrische Situation

3.3     Berührung rechts

Die Berührung rechts (Abb. 5) ist spiegelbildlich zur Berührung links (Abb. 3).

Ein Bild, das Farbigkeit, Screenshot, Grafiken, Design enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Abb. 5: Berührung rechts

4     Allgemeine Situation

Die beiden Schnittpunkte liegen, sofern sie existieren, auf einem Kreis, der sich mit dem Goldenen Schnitt in der Figur verorten lässt (Abb. 6).

Abb. 6: Schnittpunkte auf Kreis

Weblinks

Hans Walser: DIN-Format und Goldener Schnitt

http://www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/D/DIN-Format_und_Goldener_Schnitt/DIN-Format_und_Goldener_Schnitt.htm

Hans Walser: DIN-Format und Goldener Schnitt

http://www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/D/DIN_Goldener_Schnitt/DIN_Goldener_Schnitt.htm

Hans Walser: DIN-Format und Goldener Schnitt

http://www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/D/DIN-Format_und_Goldener_Schnitt3/DIN-Format_und_Goldener_Schnitt3.html

Hans Walser: DIN-Format, Goldener Schnitt und gleichseitiges Dreieck

http://www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/D/DIN-Format3/DIN-Format3.htm