Hans Walser, [20090101a]

Wurzelberechnung nach einer Methode von Euler

1        Worum es geht

In [Euler 1802, Erster Theil, Zweiter Abschnitt, Kapitel 12] beschreibt Euler einen Approximations-Algorithmus zur Berechnung von Wurzeln. Das Verfahren ist im Wesentlichen die Methode von Newton-Raphson, hat aber einen eleganten Bezug zur Taylor-Entwicklung und der binomischen Formel.

2        Taylor

Fźr die Funktion  erhalten wir die k-te Ableitung:

Daraus ergibt sich die Taylor-Entwicklung:

2.1      Sonderfall

Fźr  bricht die Reihe ab, da  fźr . Somit ist:

Das ist die binomische Formel.

3        Die Idee von Euler

3.1      Beispiel: Quadratwurzel

Wir wollen  berechnen. Fźr  erhalten wir:

Wir wŠhlen nun einen Startwert  und setzen . Dabei soll  die Rolle von obigem x und  die Rolle von  spielen.  Bei Abbruch nach dem ersten Glied (dem linearen Glied in ) erhalten wir:

Wir nennen diesen NŠhrungswert  und iterieren. Damit ergibt sich die Rekursion:

3.1.1     Vergleich mit Newton-Raphson

Wir bestimmen die positive Nullstelle von . Wegen  ergibt sich die Rekursion:

Das ist dieselbe Formel wie bei Euler.

3.1.2     Arithmetisches und geometrisches Mittel

In der Rekursion

ist  das arithmetische Mittel von  und . Fźr das geometrische Mittel dieser beiden Zahlen erhalten wir , also exakt die gesuchte Quadratwurzel. Das Verfahren von Euler oder Newton-Raphson besteht also darin, dass das geometrische Mittel durch das arithmetische Mittel approximiert wird.

3.2      Allgemein

Wir berechnen . Die Taylor-Entwicklung liefert:

Wir setzen  und erhalten:

Durch Iteration ergibt sich:

3.2.1     Beispiel kubische Wurzel

Fźr  und  erhalten wir:

Mit dem Startwert  liefert Excel:

n

xn

0

7.000000000000

1

5.517006802721

2

5.046936042580

3

5.000435147754

4

5.000000037866

5

5.000000000000

6

5.000000000000

3.2.2     Vergleich mit Newton-Raphson

Wir bestimmen die positive Nullstelle von . Wegen  ergibt sich die Rekursion:

Das ist dieselbe Formel wie bei Euler.

3.2.3     Arithmetisches und geometrisches Mittel

Die Rekursion

kšnnen wir wie folgt umformen:

Somit ist  das arithmetische Mittel von  Mal dem Summanden  sowie dem Summanden . Fźr das geometrische Mittel dieser Glieder erhalten wir:

Dies ist der exakte Wert der gesuchten Wurzel. Wir haben also auch hier eine Approximation des geometrischen Mittels durch ein arithmetisches Mittel.

3.2.4     Andere Verteilung der Gewichte

Fźr die kubische Wurzel hatten wir:

Die Zahlen  und  werden im VerhŠltnis 2:1 gewichtet. Wir vertauschen nun die Gewichte und verŠndern ein bisschen (damit der Vergleich mit dem geometrischen Mittel funktioniert):

Wenn wir hier zum geometrischen Mittel źbergehen, ergibt sich:

Das sollte also funktionieren. Fźr  und  liefert Excel:

n

xn

0

7.000000000000

1

5.150514182428

2

5.001105039459

3

5.000000061044

4

5.000000000000

5

5.000000000000

Das Verfahren ist also noch ein bisschen schneller, hat aber den gro§en Nachteil, dass wir in der Rekursion die Quadratwurzel benštigen.

Literatur

[Euler 1802]   Euler, Leonhard: VollstŠndige Anleitung zur Algebra. Leipzig, 1802