Hans Walser, [20141129a], [20141201]

Sterbende Kaninchen

1     Beispiele

1.1    Sterben nach dem zweiten Wurf

Wir Šndern die Ÿbliche Kaninchen-Aufgabe von Fibonacci so ab, dass die Kaninchenpaare nach dem Wurf des zweiten Kaninchenpaares sterben.

Die Abbildungen 1 und 2 zeigen den Baum.

 

Abb. 1: Baum

 

Zu jeder Generation geben die roten Zahlen die Anzahl der jungen Paare, die blauen Zahlen die Anzahl der erwachsenen Paare und die schwarzen Zahlen die Totalzahl der Paare an.

 

Abb. 2: Baum

 

FŸr alle drei Folgen gilt die Rekursion:

 

 

Die Tabelle 1 gibt die Totalzahlen fŸr die ersten 20 Generationen. Es sind auch die Wachstumsfaktoren  angegeben.

 

n

 

n

1

1

1.

 

11

16

1.312500000

2

1

2.

 

12

21

1.333333333

3

2

1.

 

13

28

1.321428571

4

2

1.500000000

 

14

37

1.324324324

5

3

1.333333333

 

15

49

1.326530612

6

4

1.250000000

 

16

65

1.323076923

7

5

1.400000000

 

17

86

1.325581395

8

7

1.285714286

 

18

114

1.324561404

9

9

1.333333333

 

19

151

1.324503311

10

12

1.333333333

 

20

200

1.325000000

Tab. 1: Anzahlen und Wachstumsfaktoren

 

Der Limes

 

 

genŸgt der kubischen Gleichung:

 

 

Diese hat die reelle Lšsung:

 

 

Wir haben nŠherungsweise ein exponentielles Wachstum.

Die Abbildung 3 zeigt die grafische Lšsung der kubischen Gleichung.

 

Abb. 3: Grafische Lšsung

 

1.2    Sterben nach dem dritten Wurf

Die Abbildung 4 zeigt den Baum fŸr die Situation, dass die Kaninchenpaare nach dem dritten Wurf sterben.

 

Abb. 4: Baum

 

Die drei Folgen sind nicht gleich, haben aber alle die gleiche Rekursion:

 

 

Die Tabelle 2 gibt die Totalzahlen fŸr die ersten 20 Generationen. Es sind auch die Wachstumsfaktoren  angegeben.

 

n

 

n

1

1

1.

 

11

41

1.463414634

2

1

2.

 

12

60

1.466666667

3

2

1.500000000

 

13

88

1.465909091

4

3

1.333333333

 

14

129

1.465116279

5

4

1.500000000

 

15

189

1.465608466

6

6

1.500000000

 

16

277

1.465703971

7

9

1.444444444

 

17

406

1.465517241

8

13

1.461538462

 

18

595

1.465546218

9

19

1.473684211

 

19

872

1.465596330

10

28

1.464285714

 

20

1278

1.465571205

Tab. 2: Anzahlen und Wachstumsfaktoren

 

Der Limes

 

 

genŸgt der Gleichung vierten Grades:

 

 

Diese hat neben der trivialen Lšsung  die reelle Lšsung:

 

 

Wir haben nŠherungsweise ein exponentielles Wachstum.

Die Abbildung 5 zeigt die grafische Lšsung der Gleichung vierten Grades.

 

Abb. 5: Grafische Lšsung

 

1.3    Sterben nach dem vierten Wurf

Die Abbildung 6 zeigt den Baum fŸr die Situation, dass die Kaninchenpaare nach dem vierten Wurf sterben.

 

Abb. 6: Baum

 

Die drei Folgen sind nicht gleich, haben aber alle die gleiche Rekursion:

 

 

Die Tabelle 3 gibt die Totalzahlen fŸr die ersten 20 Generationen. Es sind auch die Wachstumsfaktoren  angegeben.

 

n

 

n

1

1

1.

 

11

61

1.540983607

2

1

2.

 

12

94

1.531914894

3

2

1.500000000

 

13

144

1.534722222

4

3

1.666666667

 

14

221

1.533936652

5

5

1.400000000

 

15

339

1.533923304

6

7

1.571428571

 

16

520

1.534615385

7

11

1.545454545

 

17

798

1.533834586

8

17

1.529411765

 

18

1224

1.534313725

9

26

1.538461538

 

19

1878

1.534078807

10

40

1.525000000

 

20

2881

1.534189518

Tab. 3: Anzahlen und Wachstumsfaktoren

 

Der Limes

 

 

genŸgt der Gleichung fŸnften Grades:

 

 

Diese hat im Intervall  die Lšsung . Wir haben nŠherungsweise ein exponentielles Wachstum.

Die Abbildung 7 zeigt die grafische Lšsung der Gleichung fŸnften Grades.

 

Abb. 7: Grafische Lšsung

 

2     Allgemein

Beim Absterben nach dem k-ten Wurf ergibt sich die Rekursion:

 

 

Die  Startwerte sind die Fibonacci-Zahlen. Der Limes

 

 

genŸgt der Gleichung vom Grad k + 1:

 

 

Die Tabelle 4 zeigt die Grenzwerte  in AbhŠngigkeit von k.

 

k

 

 

k

1

1.

 

 

26

1.618032341

2

1.324717957

 

 

27

1.618032970

3

1.465571232

 

 

28

1.618033359

4

1.534157745

 

 

29

1.618033600

5

1.570147312

 

 

30

1.618033748

6

1.590005374

 

 

31

1.618033840

7

1.601347334

 

 

32

1.618033897

8

1.607982728

 

 

33

1.618033932

9

1.611930397

 

 

34

1.618033954

10

1.614306823

 

 

35

1.618033967

11

1.615749203

 

 

36

1.618033975

12

1.616629684

 

 

37

1.618033980

13

1.617169296

 

 

38

1.618033984

14

1.617500905

 

 

39

1.618033986

15

1.617705070

 

 

40

1.618033987

16

1.617830929

 

 

41

1.618033988

17

1.617908582

 

 

42

1.618033988

18

1.617956520

 

 

43

1.618033988

19

1.617986125

 

 

44

1.618033988

20

1.618004414

 

 

45

1.618033989

21

1.618015713

 

 

46

1.618033989

22

1.618022695

 

 

47

1.618033989

23

1.618027009

 

 

48

1.618033989

24

1.618029675

 

 

49

1.618033989

25

1.618031323

 

 

50

1.618033989

Tab. 4: Wachstumsfaktoren

 

Die Wachstumsfaktoren streben gegen den Goldenen Schnitt.

Beweisskizze:

Die Gleichung

 

 

kann umgeformt werden zu

 

 

FŸr  verschwindet bei  der Stšrterm . †brig bleibt die quadratische Gleichung  mit der Lšsung des Goldenen Schnittes .