Hans Walser, [20190203]

Rationale SeitenverhŠltnisse

1   Worum geht es?

Wir untersuchen gleichschenklige Dreiecke mit rationalen SeitenverhŠltnissen. Durch Vervielfachung der Basiswinkel erhalten wir wiederum ein gleichschenkliges Dreieck mit rationalen SeitenverhŠltnissen.

2   Beispiel

Wir beginnen mit dem Dreieck mit dem SeitenverhŠltnis 5:5:9 (Abb. 1.1).

Abb. 1.1: SeitenverhŠltnis 5:5:9

Fźr die Basiswinkel erhalten wir:

 

                                                                                                   (1)

 

 

 

Nun das Dreieck mit dem SeitenverhŠltnis 25:25:31 (Abb. 1.2).

Abb. 1.2: SeitenverhŠltnis 25:25:31

Fźr die Basiswinkel erhalten wir:

 

                                                                                                   (2)

 

 

 

Dies ist exakt das Doppelte von (1). Um dies einzusehen verwenden wir das Additionstheorem:

 

                                                                                           (3)

 

 

 

Es ist dann:

 

                                                                             (4)

 

 

 

Nun weiter mit dem SeitenverhŠltnis 125:125:54 (Abb. 1.3). Der Basiswinkel (1) hat sich nun verdreifacht.

Abb.1.3: SeitenverhŠltnis 125:125:54

Beim Vervierfachen des Seitenwinkels entsteht ein stumpfer Winkel (Abb. 1.4). Mit einem stumpfen Basiswinkel kšnnen wir eigentlich kein gleichschenkliges Dreieck bauen. Mit einer Orientierungsumkehr geht es trotzdem (Abb. 1.4). Fźr die BasislŠnge verwenden wir die negative ganze Zahl –289.

Abb. 1.4: SeitenverhŠltnis 625:625:–289

Es ist analog zu den obigen Beispielen:

 

                                                                                            (5)

 

 

 

Und noch ein weiteres Beispiel (Abb. 1.5).

Abb. 1.5: SeitenverhŠltnis 3125:3125:–3951

Die Abbildung 2 zeigt die †berlagerung der fźnf Beispiele auf standardisierter Basis. Wir sehen die lineare Zunahme der Basiswinkel.

Abb. 2: †berlagerung

3   Formales

Fźr die Basiswinkel gilt:

 

                                                                                         (6)

 

 

 

 

Fźr die SchenkellŠngen arbeiten wir mit Potenzen von 5.

 

                                                                                                                         (7)

 

 

 

 

Fźr die BasislŠngen arbeiten wir mit der Formel:

 

                                                                                                     (8)

 

 

 

Erstaunlich ist natźrlich, dass das ăaufgehtŇ, das hei§t immer eine ganze Zahl liefert.

Die Tabelle 1 liefert die ersten Werte.

 

n

1

5

9

2

25

31

3

125

54

4

625

–289

5

3125

–3951

6

15625

–28334

7

78125

–156231

8

390625

–697729

9

1953125

–2373786

10

9765625

–3920849

11

48828125

24057009

12

244140625

314534306

13

1220703125

2229383529

14

6103515625

12201094111

15

30517578125

54075258774

Tab. 1: Erste Werte

Bemerkung: die Folge  ist eine verallgemeinerte Fibonacci- oder Lucas-Folge mit der Rekursion:

 

                                                                                                   (9)

 

 

 

†ber Fibonacci-Folgen siehe Walser 2012.

Ein weiteres Beispiel wird in [1] besprochen.

4   Allgemein

Wir beginnen mit einem gleichschenkligen Dreieck der SchenkellŠnge  und der BasislŠnge . Dieses Dreieck hat den Basiswinkel:

 

                                                                                                       (10)

 

 

 

 

Der Kosinus des Basiswinkels ist also rational. Dann ist auch der Kosinus des n-fachen des Basiswinkels rational. Um dies einzusehen, verwenden wir die Formel von de Moivre:

 

    (11)

 

 

 

 

 

Wegen

 

                                                                                            (12)

 

 

 

ist mit rationalem Kosinus auch das Quadrat des Sinus rational (der Sinus selber in der Regel nicht).

Da in (11) nur gerade Potenzen des Sinus vorkommen, ist bleibt alles rational. Ein gleichschenkliges Dreieck mit dem Basiswinkel  hat also ein rationales SeitenverhŠltnis. Durch Erweitern mit  (Nenner des Bruches in (10) beachten!) erhŠlt man ganzen Zahlen.

Somit Formelsatz:

 

                                                                                                   (13)

 

 

 

 

 

 

Auf Grund einiger Beispiele vermute ich, dass die Folge  die Rekursion hat:

 

                                                                                               (14)

 

 

 

Fźr den Beweis konstruieren wir die (verallgemeinerte) Formel von Binet fźr die Folge mit der Rekursion (14). Diese Formel hat die Form:

 

                                                                                                       (15)

 

 

 

Dabei sind  und  die Lšsungen der quadratischen Gleichung:

 

                                                                                                     (16)

 

 

 

Die Koeffizienten p und q ergeben sich aus den Startwerten der Folge. Die Gleichung (16) hat die Lšsungen:

 

                                                                                          (17)

 

 

 

Wegen  ist der Radikand in (17) negativ. Wir haben also zwei konjugiert komplexe Lšsungen:

 

                                                   (18)

 

 

 

Abb.3: Im Startdreieck

Aus der Abbildung 3 sehen wir, dass wir (18) in der Form schreiben kšnnen:

 

                                                             (19)

 

 

 

Damit ergibt sich aus (15):

 

                             (20)

 

 

 

Fźr p = q = 1 fŠllt der ImaginŠrteil in (20) weg und es bleibt źbrig:

 

                                                                                               (21)

 

 

 

Dies entspricht dem Formelsatz (13).

 

 

Weblinks

[1] Hans Walser: Wurzel-2-Dreieck:

www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/W/Wurzel-2-Dreieck/Wurzel-2-Dreieck.htm

 

 

Literatur

Walser, Hans (2012): Fibonacci. Zahlen und Figuren. Leipzig, EAGLE, Edition am Gutenbergplatz. ISBN 978-3-937219-60-8.