Hans Walser, [201610113]

2-regulŠre Dreiecksfiguren

1     Worum geht es?

Figuren mit kongruenten gleichseitigen Dreiecken, so dass an jeder Ecke genau 2 Dreiecke zusammenkommen.

2     Parkette und FlŠchenornamente

Das einfachste unendlich gro§e Beispiel ist das aus Dreiecken und Sechsecken bestehende Parkett der Abbildung 1.

Abb. 1: Parkett

Die Abbildung 2 zeigt eine Variante.

Abb. 2: Variante

Die Abbildung 3 zeigt ein Beispiel, in welchem auch der rechte Winkel vorkommt.

Abb. 3: Beispiel mit rechten Winkeln

Die Abbildung 4 zeigt indessen ein falsches Beispiel. Das Parkett ist 3-regulŠr. An jeder Ecke kommen drei Dreiecke zusammen.

Abb. 4: Falsches Beispiel

Bei gelenkigen Verbindungen an den Ecken ist die Figur der Abbildung 1 nicht starr. Die Abbildung 5 zeigt eine Folge von bewegten Parketten. 

Abb. 5: Bewegung

3     Sierpiński-Unterteilung

Wir kšnnen jedes Dreieck flŠchenmŠ§ig durch die Mittelparallelen vierteln und das mittlere Viertel herausnehmen (Abb. 6). Bei diesem Prozess bleibt die 2-RegularitŠt erhalten. Die Anzahl der Dreiecke verdreifacht sich.

Abb. 6: Sierpiński-Unterteilung

Die Abbildung 7 zeigt das Parkett der Abbildung 1 nach dem ersten Sierpiński-Unterteilungsschritt.

Abb. 7: Erster Schritt der Sierpiński-Unterteilung

Die Abbildung 8 zeigt die Situation nach dem zweiten Sierpiński-Unterteilungsschritt.

Abb. 8: Zweiter Schritt der Sierpiński-Unterteilung

Und so weiter und so fort.

Bei den FlŠchenornamenten gibt es 17 Symmetrieklassen (Walser 2014, S. 83f). Zu jeder Symmetrieklasse gibt es (mindestens) ein Beispiel mit 2-regulŠren Dreiecken [1].

Man beachte aber, dass die Unterteilung in der Abbildung 9 falsch ist. Es ist keine Sierpiński-Unterteilung. Wir haben nun Ecken, an denen drei Dreiecke zusammenkommen. Dies steht im Widerspruch zur 2-RegularitŠt.

Abb. 9: Falsche Unterteilung, nicht 2-regulŠr

4     Bandornamente

Die Abbildung 10 zeigt ein recht einfaches Bandornament. Im rechten Teil der Abbildung sind zusŠtzlich die Symmetrieachsen und Symmetriezentren eigezeichnet. Das Bandornament gehšrt zur Symmetrieklasse F5 (Bezeichnung nach (Walser 2014, S. 80, 81).

Abb. 10: Bandornament, Symmetrieklasse F5

Das Bandornament der Abbildung 11 gehšrt ebenfalls zur Symmetrieklasse F5. Es ist sozusagen die verwackelte Version des Beispiels der Abbildung 7 und hat daher eine kleinere Symmetrieachsendichte.

Abb. 11: F5

Die drei Beispiele der Abbildung 12 gehšren alle zur Symmetrieklasse F6.

Abb. 12: F6

Das Beispiel der Abbildung 13 gehšrt zur Symmetrieklasse F2.

Abb. 13: F2

Zu jeder Symmetrieklasse der Bandornamente gibt es ein Beispiel aus 2-regulŠren Dreiecken [2].

Mit Ausschnitten von Bandornamenten kšnnen weitere Parkette gebaut werden (Abb. 14 und 15)

Abb. 14: Parkett

Abb. 15: Parkett

5     Figuren abschlie§en

Die bisherigen Beispiele gingen alle ins Unendliche und brauchen daher unendlich viele Dreiecke. Es gibt aber auch endliche 2-regulŠre Dreiecksfiguren.

ZunŠchst kšnnen wir jedes offene Parkett oder Bandornament mit einer der Figuren der Abbildung 16 abschlie§en.

Abb. 16: Schlussfiguren

Das vierte Beispiel sieht falsch aus, man meint, im innersten Punkt kŠmen vier Dreiecke zusammen. Die Figur ist aber korrekt, es sind zwei verschiedene Punkte. Bezogen auf die SeitenlŠnge 1 der Dreiecke haben die beiden Punkte den Abstand 0.0548.

Die Abbildungen 17 und 18 zeigen abgeschlossene Figuren, welche aus den Figuren der Abbildungen 14 und 15 entstanden sind. Sie enthalten nur endlich viele Dreiecke.

Abb. 17: Abgeschlossene Figur

Abb. 18: Abgeschlossene Figur

6     Weitere endliche 2-regulŠre Dreiecksfiguren

Im Folgenden einige Beispiele von einfacheren 2-regulŠren Dreiecksfiguren, geordnet nach Symmetrien.

Abb. 19: Symmetrien des Rechteckes

Abb. 20: Symmetrien des Rechtecks

Die Abbildung 21 zeigt drei Beispiele mit den Symmetrien des gleichseitigen Dreiecks. Das kleinste Beispiel enthŠlt 42 kleine gleichseitige Dreiecke. Ich kenne keine endliche 2-regulŠre Dreiecksfigur mit weniger gleichseitigen Dreiecken.

Abb. 21: Symmetrien des gleichseitigen Dreiecks

Die Abbildung 22 zeigt zwei Beispiele mit den Symmetrien des Quadrates. Sie enthalten 56 und 80 kleine Dreiecke.

Abb. 22: Symmetrien des Quadrates

Die Abbildungen 23 und 24 zeigen Beispiele mit den Symmetrien des regelmŠ§igen FŸnfeckes und Sechseckes.

Abb. 23: Symmetrien des regelmŠ§igen FŸnfeckes

Abb. 24: Symmetrien des regelmŠ§igen Sechseckes

Die Figur der Abbildung 25 hat dieselben Symmetrien wie das regelmŠ§ige Siebeneck. Die Figur enthŠlt 56 Dreiecke.

Abb. 25: 56 Dreiecke. Siebenteilige Symmetrie

Nun ist es ja so, dass das regelmŠ§ige Siebeneck nicht mit Zirkel und Lineal oder einer entsprechenden dynamischen Geometrie-Software gezeichnet werden kann. Es gibt aber andere Methoden zur Konstruktion eines regelmŠ§igen Siebenecks.

Die Abbildung 26 zeigt ein Gelenkmodell mit 168 StŠben gleicher LŠnge. In geschlossenem Zustand entspricht es der Figur der Abbildung 25.

Abb. 26: Gelenkmodell

Wenn wir im Gelenkmodell der Abbildung 26 einen Doppelsektor mehr einbauen und das Gelenk vor dem Schlie§en etwas auffalten, erhalten wir eine 2-regulŠre Dreiecksfigur mit den Symmetrien des regelmŠ§igen Achtecks (Abb. 27).

Abb. 27: Achtteilige Symmetrie

Leider lassen sich weitere 2-regulŠre Dreiecksfiguren nicht mehr mit diesem mechanischen Modell realisieren, weil es zu SelbstŸberlappungen kommt.

Die Abbildung 28 zeigt falsche Figuren. Sie sehen beinahe aus wie die Abbildungen 25 bis 27. Die Figuren haben die Symmetrien des regelmŠ§igen Elfecks, Zwšlfecks und 13-Ecks. Leider sind sie nicht 2-regulŠr. Wir haben Dreiecksecken, an denen drei Dreiecke statt nur zwei zusammenkommen. Nichtsdestotrotz kann natŸrlich ein entsprechendes Gelenkmodell zur Konstruktion dieser Figuren gebaut werden. Schšn sind sie allemal.

Das regelmŠ§ige Elfeck und 13-Eck lassen sich nicht mit Zirkel und Lineal konstruieren. 

Abb. 28: Falsche Figuren, nicht 2-regulŠr.

 

Literatur

Walser, Hans (2014): Symmetrie in Raum und Zeit. Leipzig: EAGLE, Edition am Gutenbergplatz. ISBN 978-3-937219-46-2.

 

Websites

[1] Hans Walser: FlŠchenornamente (21.10.2016):

www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/F/Flaechenornamente/Flaechenornamente.htm

[2] Hans Walser: Bandornamente (21.10.2016):

http://www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/B/Bandornamente/Bandornamente.htm